Dienstag, 06. Dezember 2016Keep calm & marry on – Trainingseinheit Nummer 4Tags: Bootcamp für Ja-Sager, Keep calm & marry on!

Keep calm & marry on – Trainingseinheit Nummer 4

Marry on – Ja, ich will und du willst auch, aber wie wollen wir`s denn?

Wenn ihr schon in den Hochzeitsplanungen seid, überlegt euch an dieser Stelle eine klare Strategie, um das Stresslevel so niedrig wie möglich zu halten und existentielle Beziehungskrisen von vornherein einzudämmen. Tauscht euch über unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche aus und findet für euch beide passende Lösungen.

Marry on – Ja, ich will eine Traumhochzeit und was willst du so?

Nehmt euch Zeit für ein erstes „Marry on – Ja, ich will eine Traumhochzeit und was willst du so?“- Date, auf das realistischer Weise viele weitere Dates folgen werden! Kommt miteinander ins Gespräch, wie dieser Tag für euch beide ein Traum werden kann!

Wie habe ich mir bisher immer meine Hochzeit vorgestellt?

  • Groß oder klein
  • Traditionell oder unkonventionell
  • Strandhochzeit auf den Malediven, Picknick im Park mit Freunden, gemütlich auf der Hütte oder klassisch im Restaurant mit fetter Party

Mit wem wollen wir feiern?

  • Wie viele Menschen wollen wir in etwa einladen?
  • Wenn wir so feiern wollen, was heißt das für unsere Gästeliste? Wer steht auf der A-Seite unserer Gästeliste, wer auf der B-Seite?
  • Was machen wir mit den älteren Menschen, die nicht mehr auf den Berg wandern können? Was bieten wir für Familien mit Kindern?

Wo wollen wir feiern?

  • Was ist unsere Traumlocation für die Zeremonie? Was ist unsere Traumlocation für die Party?
  • Drinnen oder draußen, klassisch-traditionell, modern-unkonventionell, elegant-schick oder urig-gemütlich?

Unter http://www.eventinc.de/hochzeitslocation findet ihr eine gut sortierte Übersicht mit stylischen Hochzeitslocations in ganz Deutschland!

Wie wollen wir feiern?

  • Wie sieht die perfekte Zeremonie aus? Was muss dabei sein, damit die Trauzeremonie für euch beide ein echter Erfolg ist? Welche Rituale sind uns wichtig? Wie traditionell oder unkonventionell darf es sein?
  • Wie gestalten wir das Catering? Tellerservice oder Buffet, Barbecue oder Picknick
  • Wie darf das Rahmenprogramm sein? Wie halten wir es mit den Beiträgen? Was wollen wir, was wollen wir nicht? Wie viel wollen wir? Wer kümmert sich darum, dass unsere Wünsche kommuniziert und respektiert werden?
  • Welchen musikalischen Rahmen geben wir unserem großen Tag? Band oder DJ oder beides?

Hier noch ein Musiktipp für alle in und um München: Franz und Igor, die Jungs von Jukebox, sind nicht nur musikalisch fit, sondern auch einfach cool! https://de-de.facebook.com/jukeboxmunich/

Und wenn ihr noch eine Fotografin mit Herz und Verstand sucht, die genau im richtigen Moment abdrückt, dann einfach mal bei Sabine Truderung anfragen: https://www.facebook.com/SabineTruderungFotografie/

Marry on – Ja, ich will, aber worauf einigen wir uns?

Wenn ihr an einigen Punkten verschiedene Meinungen habt, überlegt euch: wo können sich unterschiedliche Vorstellungen vielleicht auch ergänzen? Wie könnt ihr eine win-win- Situation schaffen, die euch beide glücklich macht? Welche Kompromisse könnt ihr finden? Wo seid ihr um des Anderen willen bereit nachzugeben?

Marry on – Ja, ich will, aber wer macht was?

Jeder von euch hat bestimmte Stärken – auch was die Hochzeitsplanung anbelangt. Wo es ihm vielleicht leicht fällt, Preise zu verhandeln, da ist sie die Organisationskönigin. Findet heraus, wem welche Aufgaben am leichtesten fallen, dann einigt euch darauf, wer wofür zuständig ist und arbeitet nur noch in euren Stärken. Dann spart ihr euch jede Menge Nerven und am Ende macht der ganze Stress euch dann sogar noch Spaß!